SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V.
Tel.: 0157 - 749 619 32
oder 0171 - 234 658 9
post@seniorennetzwerk-coesfeld.de
48653 Coesfeld, Katthagen 7
Martin Stricker wird zusammen mit dem DJK-Coesfeld, weiteren Vereinen und Freiwilligen älteren Menschen helfen und den Coesfelder Shuttleservice mit Impfbegleitung zum Impfzentrum in Dülmen organisieren. Wer helfen möchte, melde sich bitte unter der eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Rufnummer 0 25 41 - 88 7 33 - 7 33.
Unser Shuttleservice für Menschen über 80 Jahren zum Impfzentrum nach Dülmen ist ab Montag, 25.01.2021 unter der Rufnummer 0 25 41 - 88 7 33 - 7 33 buchbar, wenn ein Impftermin vorliegt.
Das SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. macht mit und bietet Hilfe unter der Rufnummer 0 15 77 - 49 619 32 oder unter der eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. bietet nicht nur Angehörigen von Alzheimer Erkrankten interessante Informationen auf http://www.alzheimer-coesfeld.de sondern hat auch seit dem Jahresbeginn interessante Seniorenbriefe veröffentlicht.
Erster Seniorenbrief - Zweiter Seniorenbrief - Dritter Seniorenbrief
Norbert Nientiedt nimmt sich Zeit für Gespräche. Er trifft Menschen, die anderen täglich ihr Lächeln schenken, Unbekannten bedingungslos zur Seite stehen oder trotz Obdachlosigkeit seine Geschäftspartner werden.
Mit seinen wahren Begegnungsgeschichten, die er unter dem Thema: „Tu doch was“ zusammengestellt hat, gibt er den Anstoß, selbst aktiv zu werden und öfter die Initiative zu ergreifen. Er moralisiert und kommentiert dabei nicht und verzichtet auf Belehrungen. Der Leser/Hörer/in erfährt so in scheinbar unbedeutenden Alltagssituationen große Offenheit, Dankbarkeit,Trauer aber vor allem Glück. Kleine Gesten führen zu wertvollen Veränderungen.
Corona hat unseren Alltag gründlich durcheinander gewirbelt. Nichts ist mehr wie es vor Monaten war. Unsere sozialen Kontakte sehen komplett anders aus. Die Unbeschwertheit hat einer Angespanntheit Platz gemacht.
"Somit liegen auch alle Aktivitäten bis auf weiteres beim SeniorenNetzwerk Coesfeld auf Eis", so Claudia Kraska-Venjakob, Vorsitzende des Netzwerkes. "Wir beobachten die Situation und werden dementsprechend kurzfristig reagieren. Neuigkeiten werden wir umgehend über die örtliche Presse mitteilen, sowie auf unserer Homepage veröffentlichen."
Dazu gehört auch, dass die Mitgliederversammlung 2020 nicht stattfinden konnte und dass unsere Mitgliederversammlung 2021 je nach Corona-Lage vom März 2021 in den Herbst 2021 verschoben werden wird.
Nach wie vor steht die Gesundheit unserer Mitglieder, unserer Gäste sowie den ausführenden Personen im Vordergrund. Wir möchten jegliches Risiko einer Ausbreitung bzw. einer weiteren Verbreitung des Virus vermeiden. Wir alle vermissen die regelmäßigen Aktivitäten und sozialen Kontakte sehr.
Um die Situation ein wenig zu mildern bietet die Familienbildungsstätte Coesfeld in Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk ein OnlineKlönen an. Jeden Montag von 16 Uhr – 17:30 Uhr. Wer Spaß daran hat kann sich direkt bei der FBS (Tel. 02541/94920) anmelden oder nimmt mit uns Kontakt auf (Kraska-Venjakob 02541 / 842365). Ferner laden wir zu einem Telefonbesuch ein. Wenn Sie möchten, rufen wir Sie zu Hause an, um einfach mal zu plaudern. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir helfen gerne weiter.
Weiterlesen: Corona bremst auch weiterhin SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. aus
Von Freitag, 30. Juli 2021 bis zum Sonntag, 29. August 2021 steht die BerkelBühne im Coesfelder Schlosspark wieder zur Verfügung.
Hoffentlich fühlen sich viele Menschen, Vereine und Verbände angesprochen, damit im Sommer 2021 wieder 16 tolle Kulturtage angeboten werden können.
Weitere Infos gibt es unter https://www.coesfeldundpartner.de/service/berkelbuehne/berkelbuehne/
Weiterlesen: Coesfelder Berkel-Sommer lockt 2021 auf die Bühne
Konzert "Maskenball" am Sonntag, 08. November 2020 um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr
Eliza Diekmann hat die Bürgermeisterwahl 2020 überraschend hoch gewonnen.
Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen unserer neuen Bürgermeisterin alles Gute in Ihrer neuen Verantwortung für Alt und Jung in Coesfeld.
Wir freuen uns auf einen intensiven Dialog mit Eliza Diekmann zum Themenbereich Senioren.
Die Veranstaltung wurde am 13.03.2020 abgesagt.
Auftaktveranstaltung ist am Sonntag, 14. Juni 2020 im Coesfelder Schlosspark
Laufende Sportveranstaltungen vom 15. Juni 2020 bis zum 07. August 2020
Über 30 Gäste konnte Claudia Kraska-Venjakob, Vorsitzende des SeniorenNetzwerkes Coesfeld zum gemeinsamen Frühstück begrüßen. Es ist schon Tradition, dass einmal im Jahr alle fleißigen Helferinnen und Helfer eingeladen werden, um „DANKE“ zu sagen. Dankeschön für die vielen Stunden, die dem Netzwerk gewidmet werden.
Viele Ehrenamtliche bringen ihre Ideen, ihre Erfahrungen und vieles mehr im SeniorenNetzwerk ein und das macht das Netzwerk so wertvoll, so Kraska-Venjakob, zusammen stellen wir einiges auf die Beine. Wir freuen uns immer über weitere fleißige Hände, die sich gerne einbringen möchten.“
Grad ist die Handarbeitsrunde erfolgreich angelaufen, die Erzähl- und Schreibwerkstatt geht im März an den Start.
Für die Coesfelder Senioren nahm das SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. am öffentlichen Fußverkehrs-Check teil.
Da hat die Stadt Coesfeld trotz der schönen "Modellstadturkunde" noch sehr großen Verbesserungsbedarf !
und
https://www.fussverkehrsstrategie.de/
Weiterlesen: Schmalspur-Gehwege sind niemals seniorengerecht !
Bilderstrecke in der Allgemeinen Zeitung Coesfeld von Marlies Prost
"Senioren, auf zum Fitness-Test!"
So nannte Detlef Scherle seinen Artikel zur Veranstaltungsankündigung des Großen Aktionstages für Ältere am 9. November im 'mobile' in der Allgemeinen Zeitung Coesfelds.
Gemeinsamm hatten die Koopertionspartner DJK-VBRS im mobile, DJK-Landesverband, Kreissportbund Coesfeld, Laurentius-Apotheke und das SeniorenNetzwerk das umfangreiche Programm erstellt:
- 11:30 bis 13:30 : Alltags-Fitness-Test
- 13:00 bis 17:00 : das neue Gerät "Galileo Training" zur Osteoporose-Prophylaxe kann ausprobiert werden
- 14:00 bis 17:00 : Kaffe und Kuchen
- 14:15 bis 14:45 : spezielles Training zur Sturz-Prophylaxe
- 15:00 bis 17:00 : "Reise durch den Körper" mit Theater-Pädagoge Erpho Bell
Dafür, dass auch Coesfeld demnächst "Stolpersteine" als Erinnerung an jüdische Coesfelder bekommt, macht sich zur Zeit eine Coesfelder Bürgerinitiative stark.
Mit einem gutem Spektrum von sechs Angeboten erleben wir am Sonntag, 26. August 2018 ab 14:00 Uhr die Höhepunkte aus 13 Wochen Sport im Coesfelder Schlosspark.
Mit dabei sind wir vom SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. mit unserem Angebot "Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und Äpfel".
Der Heimatverein Coesfeld lädt am Samstag, 18. August 2018 ab 15:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum Somerfest 2018 ein.
Wir listen alle Dienstleister auf, die bei uns Mitglied sínd und uns unterstützen.
Wer fehlt möge sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.